



Projekte
Sport macht schlau
Sport hält fit, macht glücklich und verbessert die Konzentrationsfähigkeit und damit das Lernen. Zudem trägt Sport auch zur Entwicklung von ganzen Gesellschaften bei, da das Gesundheitssystem entlastet wird und Gemeinschaftsgefühl, Zusammenhalt und Frieden gestärkt werden. Und Sport schafft Einkommensquellen. Deshalb hat sich PROBONO zum Ziel gesetzt, Sport und Bewegung an unseren Partnerschulen in Tansania zu fördern.
WeiterlesenWir schaffen Sportausrüstung, wie Bälle, Leibchen und Springseile an. In Kooperation mit unserer tansanischen Partnerorganisation Future Stars Academy führen wir außerdem mehrtägige Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Denn an den meisten Schulen ein Tansania gibt es keine ausgebildeten Sportlehrkräfte. In den Workshops geht es um die Frage, wie ein gutes Training aufgebaut ist, aber auch um Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Kinderschutz und Gesundheit/Verletzungsprävention. Außerdem wollen wir an mehreren Schulen neue Sportplätze anlegen, denn an vielen Schulen müssen die Kinder auf unebenen Plätzen mit Wurzeln, großen Steinen und anderen Stolperfallen Ball spielen.
Im April, Juli und September fanden drei dreitägige Sportworkshop in Mwanga, Arusha und Moshi statt. An den Fortbildung nahmen insgesamt 62 Lehrerinnen und Lehrer von 31 Grund- und Sekundarschulen teil. Neben Theorien guten Coachings kaum auch die praktische Umsetzung nicht zu kurz: So bestand beispielsweise der letzte Tag jeweils aus Probe-Trainingseinheiten mit den Kindern der gastgebenden Schule, die von unseren PROBONO Coaches geleitet wurden. Sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte selbst hatten dabei großen Spaß - das Strahlen auf den Gesichtern bestätigt es!
Die Rückmeldung der Lehrkräfte zeigt außerdem, dass das, was in den Workshops über Coaching gelernt wurde, auch für den sonstigen Fachunterricht genutzt werden kann. Wie beim Netzball-, Volleyball- oder Fußballspielen hat jedes Kind auch beim Lernen unterschiedliche Anlagen und Talente und muss da abgeholt werden, wo es steht. Zudem braucht es nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch im Klassenzimmer gute und präzise Anweisungen und Beispiele sowie eine klare Struktur. Damit trägt die Sportförderung in vielerlei Hinsicht zur Erreichung von SDG 4 „Quality Education“ bei.
Aufgabe der teilnehmenden Lehrkräfte ist es nun, dem Fach „Sports and Games“ an ihren Schulen einen pädagogischen und strukturellen Rahmen zu geben. Besonders wichtig war es dafür, sportbegeisterte Lehrerinnen und Lehrer zusammenzubringen und zu vernetzen. Schon jetzt haben sich diverse Synergieeffekte ergeben. So organisierten beispielsweise die PROBONO Partnerschulen in Arusha zusammen mit Future Stars Academy im Anschluss an die Fortbildung ein Fuß- und Netzballturnier für die Grund- und Sekundarschulen, bei dem über 480 Schülerinnen und Schüler mitmachten. Die Sieger des Fußball-Turniers (Kaloleni Secondary School, Edmund Rice Secondary School und Amani Primary School) können nun am Chipkizi Cup teilnehmen, dem größten Jugend- und Breitenfußballturnier in Ostfrika – auch das ist nur durch Ihre Spenden möglich!
Um auch in Zukunft intensive Coachings der für Sport zuständigen Lehrkräfte sowie den Bau von Sportplätzen zu ermöglichen, brauchen wir noch weitere finanzielle Unterstützung!
Projekte
Frankfurter Kinder laufen für Sportplätze in Mwanga
Sport verbindet über Kontinente hinweg: Mit einem Spendenlauf haben Schülerinnen und Schüler der Engelbert-Humperdinck-Schule in Frankfurt ihrer Partnerschule in Tansania die Anlage eines Fußball- und eines Netzballfelds ermöglicht. Für die Mädchen und Jungen an der Mramba Primary School eine tolle Sache!
Und auch ein Beitrag zur Inklusion: Denn die Schule gehört zu den wenigen Einrichtungen in Tansania, wo auch gehörlose Kinder unterrichtet werden. Gemeinsamer Sport fördert den Zusammenhalt und das gemeinsame Lernen. Viel Spaß gab es schon bei der Einweihung der neuen Sportplätze. Zum großen Vergnügen der Kinder spielten auch Lehrkräfte mit.
Danke an die Engelbert-Humperdinck-Schule!